Media
뉴스
„Patientenspezifische Rehabilitation“ Kotras setzt einen neuen Standard 2025-03-24 |
---|
„Von der ersten Bewegung bis zum letzten Schritt“ Schrittweiser Rehabilitationsroboter beschleunigt die funktionelle Genesung von Patienten [Medizinische Zeitung/Tageszeitung=Reporter Jaewon Lee] Das Medizintechnikunternehmen Kotras entwickelt eine Reihe maßgeschneiderter medizinischer Roboter, die für die Rehabilitationsphase jedes Patienten optimiert sind, und führt ein systematisches Rehabilitationssystem ein. Kotras bietet differenzierte Lösungen, die die funktionelle Genesung von Patienten Schritt für Schritt durch medizinische Roboter wie R-BoT, Mobilise und Walk-Mill unterstützen. Insbesondere trägt es zu einer effektiven Rehabilitation bei, indem es ein dreistufiges Rehabilitationssystem anwendet, das je nach Zustand des Patienten von der Liegeposition → Sitzposition → Stehposition ausgeht. ![]() Phase 1: Erste Rehabilitation – „Training vom Sitzen ins Gehen“ In der Anfangsphase der Rehabilitation sind der Muskelaufbau und die Sicherung der Gelenkbeweglichkeit wichtig. Zu diesem Zweck werden R-BoT Plus (für Erwachsene) und R-BoT Kids (für Kinder) eingesetzt. R-BoT Plus verbessert die Erholung der Muskelkraft und den Bewegungsumfang der Gelenke in einer sicheren Umgebung und minimiert gleichzeitig die körperliche Belastung des Patienten. R-BoT Kids ist ein maßgeschneidertes Rehabilitationsgerät für heranwachsende Kinder, das ein altersgerechtes Training ermöglicht. In dieser Phase wird die körperliche Grundkondition des Patienten soweit verbessert, dass er eine stehende Haltung einnehmen kann, anschließend erfolgt der Übergang zum Gehtraining auf natürliche Weise. Phase 2: Mittlere Rehabilitation – „Setzen Sie sich hin, trainieren Sie und machen Sie sich bereit, wieder zu gehen!“ Nach Abschluss der ersten Rehabilitation in Rückenlage gehen die Patienten in die Sitzphase über, die mehr Bewegung erfordert. Allerdings können plötzliche Gehversuche den Körper belasten, daher ist es wichtig, die Gewichtsbelastung schrittweise anzupassen und die Muskulatur der unteren Extremitäten zu stärken. Zu den Produkten von Kotras gehört Exo-Walk, ein mit einem Rollstuhl kombinierter Rehabilitationsroboter für den Unterkörper, der so konzipiert ist, dass ihn selbst Schwerstbehinderte im wirklichen Leben nutzen können. Mobilise ist ein maßgeschneidertes Rehabilitationsgerät für den Unterkörper von Patienten mit Sarkopenie und degenerativer Arthritis, das dabei hilft, die geschwächte Muskelkraft schrittweise wiederherzustellen. In dieser Phase wird die Stützkraft der unteren Gliedmaßen gestärkt, das Gleichgewicht gehalten und das Gehen vorbereitet. Schritt 3: Gangrehabilitation – „Realistisches Gehtraining mit AR-Technologie“ Das Gehen ist ein wichtiger Faktor für das unabhängige Leben eines Patienten. Walk-Mill nutzt AR-Technologie (Augmented Reality), um ein Erlebnis zu bieten, das dem tatsächlichen Gehen in einer virtuellen Umgebung ähnelt, und so das Eintauchen zu verstärken. Unterstützt die Kontrolle der Gehgeschwindigkeit und des Gleichgewichts. Dieser Prozess beinhaltet ein systematisches Training, um den Patienten dabei zu helfen, sich an das Gehen in einer realen Umgebung zu gewöhnen. Reha Board, zuständig für die Rehabilitation der oberen Extremitäten Neben der Rehabilitation der unteren Gliedmaßen ist auch die Wiederherstellung der Funktion der oberen Gliedmaßen wichtig. Reha Board trägt dazu bei, die Beweglichkeit der Schulter- und Ellbogengelenke zu verbessern und durch wiederholtes Training die Aktivitäten des täglichen Lebens zu erleichtern. Insbesondere bietet es wirksame Rehabilitationslösungen für Patienten nach einem Schlaganfall oder mit Nervenschäden. Transformation der Rehabilitation mit maßgeschneiderten medizinischen Robotern Die schrittweisen medizinischen Roboterlösungen von Kotras bieten einen systematischen Ansatz, der auf den funktionellen Genesungsprozess des Patienten zugeschnitten ist. Für die Zukunft plant Kotras, seine Wettbewerbsfähigkeit durch kontinuierliche Forschung und Entwicklung nicht nur auf dem heimischen, sondern auch auf dem weltweiten Markt für medizinische Rehabilitation auszubauen. [Die oben genannten Inhalte finden Sie auch in der Sonderausgabe der medizinischen Zeitung, die bei der KIMES 2025-Veranstaltung in Seoul verteilt wurde.] Quelle: Medizinische Zeitung (http://www.bosa.co.kr) |